Sexuelle, psychische und körperliche Gewalt sind gesamtgesellschaftliche Probleme, die sich nicht auf den Raum Sport beschränken, sondern in der Familie, in der Schule, im Beruf oder anderen Kontexten stattfinden können.
Als Abteilung eines Sportvereins sehen wir es als unsere Aufgabe das Risiko für das Auftreten jeglicher Gewalt mittels Umsetzung des Schutzkonzeptes in unserem Einflussraum des Sportes insbesondere für die Vielzahl an Kindern und Jugendlichen unserer Abteilung zu minimieren. Gleichzeitig ist unsere Abteilung durch die Weiterbildung und Sensibilisierung unserer TrainerInnen auch ein möglicher Schutzraum und ein Bildungsort. Wir wünschen uns Sport als Raum in dem Amtliche und Ehrenamtliche im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes agieren und für ein gewaltfreies Miteinander im Umgang der Mitglieder untereinander beitragen.
Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann, birgt die Gefahr sexualisierter Übergriffe. Alle Verantwortlichen müssen durch eine Kultur der Achtsamkeit und des Handelns dazu beitragen, potenzielle Täter abzuschrecken und ein Klima schaffen, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sport vor sexueller Gewalt schützt.
Wir nutzen das vorliegenden Schutzkonzept als zentrale Verhaltensregel für alle Trainer, Übungsleiter und Gruppenhelfer und alle Personen, die für oder im Auftrag der Abteilung qualifizierte Kontakte zu Kindern und Jugendlichen haben. Inhalt sind strukturelle und prozessorientierte Maßnahmen zur Vermeidung von (sexueller) Gewalt und Handlungsanweisungen im Verdachtsfall. Durch ein achtsames Miteinander sollen transparente, nachvollziehbare und kontrollierbare Strukturen und Prozesse zur Gewaltprävention geschaffen werden. Betroffene sollen zum Reden ermutigt werden.
Das Engagement von Ehrenamtlichen im Sport ermöglicht uns qualifizierte Sportangebote im Kinder- und Jugendbereich sowie im Sport mit Erwachsenen. Unsere ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Betreuer sollen in der Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes durch dieses Konzept zusätzlich unterstützt und geschützt werden.
Hast Du Gewalt im Sport erlebt? Hier erhältst Du Unterstützung: Safe Sport e. V. ist die unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport.
Als Abteilung eines Sportvereins sehen wir es als unsere Aufgabe das Risiko für das Auftreten jeglicher Gewalt mittels Umsetzung des Schutzkonzeptes in unserem Einflussraum des Sportes insbesondere für die Vielzahl an Kindern und Jugendlichen unserer Abteilung zu minimieren. Gleichzeitig ist unsere Abteilung durch die Weiterbildung und Sensibilisierung unserer TrainerInnen auch ein möglicher Schutzraum und ein Bildungsort. Wir wünschen uns Sport als Raum in dem Amtliche und Ehrenamtliche im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes agieren und für ein gewaltfreies Miteinander im Umgang der Mitglieder untereinander beitragen.
Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann, birgt die Gefahr sexualisierter Übergriffe. Alle Verantwortlichen müssen durch eine Kultur der Achtsamkeit und des Handelns dazu beitragen, potenzielle Täter abzuschrecken und ein Klima schaffen, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sport vor sexueller Gewalt schützt.
Wir nutzen das vorliegenden Schutzkonzept als zentrale Verhaltensregel für alle Trainer, Übungsleiter und Gruppenhelfer und alle Personen, die für oder im Auftrag der Abteilung qualifizierte Kontakte zu Kindern und Jugendlichen haben. Inhalt sind strukturelle und prozessorientierte Maßnahmen zur Vermeidung von (sexueller) Gewalt und Handlungsanweisungen im Verdachtsfall. Durch ein achtsames Miteinander sollen transparente, nachvollziehbare und kontrollierbare Strukturen und Prozesse zur Gewaltprävention geschaffen werden. Betroffene sollen zum Reden ermutigt werden.
Das Engagement von Ehrenamtlichen im Sport ermöglicht uns qualifizierte Sportangebote im Kinder- und Jugendbereich sowie im Sport mit Erwachsenen. Unsere ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Betreuer sollen in der Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes durch dieses Konzept zusätzlich unterstützt und geschützt werden.
Hast Du Gewalt im Sport erlebt? Hier erhältst Du Unterstützung: Safe Sport e. V. ist die unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport.
Schlagwörter