Eltern-Kind-Turnen – Motorische Grundlagen spielerisch fördern
Seit 2018 bietet unser Verein ein speziell entwickeltes Eltern-Kind-Turnen an, das den Grundstein für die motorische Entwicklung von Kleinkindern legt. In diesem altersgerechten Kurs lernen Kinder, begleitet von ihren Eltern, spielerisch wichtige Bewegungsabläufe wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Rollen, Hüpfen, Springen, Klettern, Rutschen, Werfen und Fangen.

Warum Eltern-Kind-Turnen wichtig ist
Das Training fördert nicht nur die motorisch-physische Entwicklung der Kinder, sondern stärkt auch ihre emotionale, psychische und soziale Wahrnehmungsfähigkeit. Gerade in einer zunehmend bewegungsarmen Umwelt schaffen wir damit wichtige Bewegungs- und Erfahrungsräume, die für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung unerlässlich sind.

Inhalte des Eltern-Kind-Turnens:
★ Spielerisches Erlernen verschiedener Bewegungsformen und Spiele
★ Schulung und Förderung der motorischen Fähigkeiten
★ Kräftigung des Halte- und Stützapparates
★ Verbesserung der Wahrnehmung und Körperkoordination
★ Soziale Integration und Einordnung in die Sportgruppe
★ Förderung von Rücksichtnahme und Selbstständigkeit

Unser Eltern-Kind-Turnen bietet eine sichere und fröhliche Umgebung, in der Kinder erste Bewegungserfahrungen sammeln und ihre körperlichen sowie sozialen Kompetenzen ausbauen können – begleitet durch unsere ausgebildeten Trainer und von ihrem Elternteil.

Uwe trainiert mit Freude und Engagement unsere Jüngsten beim Eltern-Kind-Turnen. Er ist ausgebildeter Trainer der Lizenzstufe C für Kinder und Jugendsport.

Uwe Grothe
Trainer Eltern-Kind-Sport
uwe.grothe@team-radsport.de

Wo und wie kann ich mein Kind zum Sport anmelden?

Bevor Ihr oder Euer Kind an einem ersten Schnuppertraining teilnimmt, schreibt uns einfach über das untenstehende Formular eine Nachricht, bspw. wann Ihr beabsichtigt vorbeizukommen, etc... Wir geben Euch Rückmeldung, bspw. ob Kapazitäten frei sind und das Training zu diesem Termin auch stattfindet. Habt Ihr Euch bereits entschieden, unserem Radteam beizutreten, dann downloadet Euch einfach den Mitgliedsantrag, druckt diesen aus und gebt den ausgefüllten Antrag beim nächsten Training dem jeweiligen Trainer in die Hand. Alternativ kann der Antrag auch in der Geschäftsstelle der HSG Uni Greifswald e.V. abgegeben werden.

Gibt es die Möglichkeit eines Probetrainings?

Interessierte Kinder können nach vorheriger Anmeldung kostenlos am Schnuppertraining teilnehmen - die Halle, die anderen Kinder, uns Trainer kennenlernen und schauen ob sie sich wohl fühlen. Spätestens nach vier Wochen sollten sich Interessenten dann über eine Mitgliedschaft entschieden haben.

Kann ich als Elternteil beim Training dabei sein?

Mama oder Papa sind beim Sport dabei und unterstützen ihre kleinen Tobegeister. Der Sport wird unter fachkundiger Anleitung zusammen mit den Eltern durchgeführt.

Was kostet der Mitgliedsbeitrag?

Die jährlichen Kosten für den Eltern-Kind-Sport belaufen sich aktuell auf 96.00 Euro.

Mehr Informationen zu den Beitragskosten der Radsportabteilung können hier nachgelesen werden: → Beitragssätze Team Radsport

Was sollte mein Kind zum Hallensport mitbringen?

Für den Hallensport bitte mitbringen:

→ Hallenschuhe
→ Sportkleidung (bequeme Hose und T-Shirt)
→ Wasser zum Trinken

Hier noch ein paar weitere Infos!

Da unsere Zeit knapp bemessen ist, sollten alle Kinder rechtzeitig zum Umziehen da sein. Wenn die Kinder alleine beim Sport bleiben, so bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen der Eltern zum Ende der Sportstunde. Für die Trainer endet die Aufsichtspflicht mit der Verabschiedung beim Sport. In den Schulferien findet das Training nur nach Absprache statt, da die Hallen teilweise geschlossen sind.

bild-1bild-2bild-3bild-4bild-5bild-6bild-7bild-8