Bring Spaß am Radfahren und Teamgeist mit - dann bist du bei uns gut aufgehoben
Das Team Radsport ist eine Abteilung der Hochschulsportgemeinschaft Universität Greifswald e.V. Unsere Teammitglieder sind im Breitensport sowie im Rennsport mit dem Straßenrad, Bahnrad, Fixed Gear, BMX, Dirtbike, Cyclocrosser, Gravel- und Mountainbike aktiv. Dabei sind die persönlichen Ambitionen wie auch die Alterstruktur im Team weit gefächert. Wir trainieren für Teilnahmen an Radtourenfahrten, Radmarathons und Jedermannrennen. Ganz ambitionierte Fahrer bestreiten Lizenzrennen in den unterschiedlichen Amateurklassen und wiederum andere fahren einfach aus Spaß Rad, um sich fit zu halten und die Gruppenausfahrt zu genießen. Unsere BMX/Dirtbike Sportler*innen verbessern ihre Skills in unserem vereinseigenen Stadtwerke Bikepark.
Seit 2006 betreiben wir mit großem Engagement Kindersport und Nachwuchssport in und um Greifswald. Beim Kindersport schulen die "Kleinen" zwischen 1,5 und 7 Jahren spielerisch vor allem ihre Athletik und Koordination. Wir vermitteln den Kindern Spaß an der Bewegung. Ab und an geht es auch für unsere Jüngsten schon aufs Rad. Ab 8 Jahren fahren wir dann hauptsächlich Rad: auf der Straße, auf der Radrennbahn, im Gelände und natürlich in unserem Stadtwerke Bikepark. Das Training aller Altersklassen wird von ausgebildeten Trainer*innen im Ehrenamt gewährleistet. Die Kinder erhalten ab 8 Jahren Leihräder vom Verein.
Das Team Radsport bietet radbegeisterten Kindern, Amateurleistungssportlern und Jedermännern/Hobbyradlern ein sportliches Zuhause. Damit alle ihrem persönlichen Ziel näher kommen, haben wir uns in mehreren Trainingsgruppen organisiert und ein ausgezeichnetes Umfeld für ideales Radsporttraining zu jeder Jahreszeit geschaffen. Nutze unseren Stadtwerke Bikepark mit dem VTK-Pumptrack und der Cyclocross/MTB-Strecke, unseren Rollen- und Trainingsraum sowie Krafttrainingszeiten zur optimalen Saisonvorbereitung, fahre mit Radbekleidung in Profiqualität im exklusiven Teamdesign, nutze unsere Selbsthilfewerkstatt und reise zu Radveranstaltungen im teameigenen Bus oder profitiere vom Know-How unserer Trainer bei Fahrttechnikskills, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung/ -tips und Sitzoptimierung. Überwinde Deinen inneren Schweinehund zu jeder Jahreszeit durch mehr Spaß in der Trainingsgruppe.
Neben den sportlichen Aktivitäten und unseren eigenen drei Rennveranstaltungen veranstalten wir für alle Mitglieder jährlich eine Mitgliederversammlung, ein Teambuilding, ein Sommerfest in unserem Stadtwerke Bikepark oder treffen uns zum Schrauben oder auf einen Radsportfilm. Auch die großen Radsportereignisse verfolgen wir gern mal gemeinsam im TV.
Von unseren Angeboten mit gesellschaftlichem Mehrwert profitieren auch Nicht-Mitglieder: unseren Stadtwerke Bikepark kann jede*r kostenfrei nutzen und mit unser REWE Radfahrschule sorgen wir für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für radfahrende Kinder. Vielleicht noch zwei gute Gründe mehr für Dich uns mit Deiner Mitgliedschaft zu unterstützen.
Das Team ist seit Oktober eine Abteilung der HSG Uni Greifswald e.V. und wurde durch Bernd Schneider und Stefan Wrehde ins Leben gerufen.
Antje Vogelgesang und Stefan Wrehde beginnen die Abteilung systematisch und kontinuierlich zu entwickeln.
Das Team richtet von 2005-2009 das Greifswalder Paarzeitfahren in Dersekow aus. Von Jahr zu Jahr steigen die Teilnehmerzahlen und wir dürfen Starter aus dem gesamten Bundesgebiet begrüßen.
Erstmals unterstützen Sponsoren das Radteam. Ab diesem Jahr ist das Team auch im Amateur-Rennbereich aktiv und hat mit Daniel Hingst seinen ersten Nachwuchssportler.
Aufbau einer Nachwuchsgruppe zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Trainerausbildung für Philipp Vogelgesang, Antje Vogelgesang und Stefan Wrehde.
Seit diesem Jahr finden jährlich die Ullmax Radsporttage in Loitz statt.
Erste Aufstiege in die Amateur B-Klasse durch Kai Sokolowski, Julius Reiff und Philipp Vogelgesang. Erik Grohnwaldt legt die Prüfung zum BDR Kommissär ab. Die Nachwuchsarbeit wird um die Zwergengruppe erweitert.
Erster Aufstieg in die Amateur A-Klasse durch Julius Reiff. Mit Dominique René Anklam wird erstmals einer unserer Sportler an die Schweriner Sportschule delegiert.
Dominique René Anklam belegt bei der Bahn-WM Platz 5 im Teamsprint.
Unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit über 50 Kindern wird mit dem Blauen Band des Sportfördervereins der Hansestadt Greifswald ausgezeichnet.
Robert Bolsmann fährt als erster Sportler unseres Vereines Steherrennen.
Erstmals freuen wir uns über 100 Mitglieder im Team Radsport.
Denise Rohleder ruft unseren Eltern-Kind-Sport ins Leben.
Tjark Bredenbeck wird 2. bei der DM Omnium und der DM MZF U15.
Das Team Radsport erhält den Anerkennungspreis des Greifswalder Unternehmenskonsortiums für herausragende Nachwuchsarbeit.
Wir beginnen mit dem Bau des eigenen BIKEPARKS am Gorzberg.
Tjark Bredenbeck gewinnt Bronze bei der DM Bahn U17 im Punktefahren. Der Bikepark wird feierlich eröffnet.
Enrik Wolf holt das weiße Trikot des besten Fahrers im jungen Jahrgang der U11 bei der Ostthüringen Tour.
Tjark Bredenbeck gewinnt Silber bei der DM Bahn U19 im Teamspirnt. Lenn Louis Roahl wird Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren der U17.
Enrik Wolf holt das weiße Trikot des besten Fahrers im jungen Jahrgang der U11 bei der Ostthüringen Tour.
Jasper Carls wird Deutscher Meister in der U15 bauf der Straße und im Omnium. Im Madison gewinnt er Silber. Theo Fischer wird Vizeeuropameister im Teamsprint und holt Bronze und Silber bei der DM Bahn U19 über 1000m und im Keirin.
Till Retzlaff steht auf dem Podium bei der Tour de Berlin und das Team Radsport gewinnt den Stern des Sports in Bronze und Silber.
Für das herausragende gesellschaftliche Engagement wird das Team Radsport mit Platz 4 beim Stern des Sports in Gold geehrt.
Erstmals ist mit Theo Fischer ein Sportler des Team Radsports im Perspektivkader
Quicklinks